Datenschutzerklärung
Atelierhaus Rauschhuber – Privatmuseum
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse am Privatmuseum „Atelierhaus Rauschhuber“. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Atelierhaus Rauschhuber
Monika Nagel, Lauterbacherstraße 12
90469 Nürnberg
0151….
info@atelierhaus-rauschhuber.de
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Datenverarbeitung auf unserer Website
Server-Log-Dateien
Bei jedem Besuch unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Geräts. Dabei werden folgende Daten erhoben:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- URL der abgerufenen Seite
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
Diese Daten werden ausschließlich für die Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website verwendet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und die Website zu optimieren. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
- Essenzielle Cookies: Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb der Website sicherzustellen.
- Optionale Cookies: Für Analyse- oder Marketingzwecke setzen wir Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein.
Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern.
Analyse-Tools und Plugins
Wenn Analyse-Tools (wie Google Analytics) oder Plugins (wie Social-Media-Buttons) auf Ihrer Website verwendet werden, sollten Sie die spezifischen Dienste angeben und ihre Funktionsweise erklären.
Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Zweckes werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an rechtliche Vorgaben oder Änderungen unserer Website anzupassen.